Startseite > News > 2025-02-05
Stifterversammlung würdigt Initiativen und Projekte
Hülsenstiftung fördert Verkehrssicherheit - Sport - Bildung - Umweltschutz
Neuenkirchen, 4. Dezember 2024
In der diesjährigen Stifterversammlung im Gasthaus „Bei Dine“ konnte der Vorstandsvorsitzende Martin Brinkmann auch das Kuratorium, den Stiftungsvorstand, Frau Conni Heimbrock von der Goode-Weg-Schule und Bürgermeister Vitus Buntenkötter begrüßen. Zunächst stellte Brinkmann den aktuellen Jahresbericht 2023 mit den wichtigsten Daten und Fakten vor. Die Spenden, Zuwendungen und Erträge für die Hülsenstiftung betrugen in dieser Zeit insgesamt 6.638,67 Euro. Im Zusammenhang mit der Jahresbilanz 2023 und dem Wirtschaftsplan 2024 erläuterte Brinkmann, dass trotz der inflationären Entwicklung und der sich anbahnenden Wirtschaftskrise dennoch Fördermöglichkeiten aufgrund des Bilanzgewinns gegeben sind. Besonders helfen uns Zustiftungen in Form von Geld- Sach- und Zeitspenden, als auch begrenzte Rücklagen bei weiteren Projektförderungen. Es gilt weiterhin viele Durchstifter zu finden und diesen Weg weiterzugehen.
„Von den geplanten Projekten konnten im Laufe des Jahres 2023 folgende Maßnahmen umgesetzt werden. Hierbei haben Sach- und Geldspender die Hülsenstiftung großzügig unterstützt, denen ein besonderer Dank gilt“, freute sich der Vorsitzende Martin Brinkmann.
Projekte im Einzelnen:
Im Zusammenhang mit der Jugendsportförderung wurde die Neuenkirchener Tennisjugend mit einheitlichen Trikots ausgestattet, um damit die Zusammengehörigkeit der Jugendmannschaften zu stärken. Mit einer Spende von Lutz Brinkmann über 700 € konnte die Ausstattung finanziert werden.
Im Zusammenhang mit dem Projekt „Natur-Lern-Land-Schaft“ wurde im Rahmen des ILEK-Förderprojektes das Angebot an Naturlehrpfaden im Nordkreis Osnabrück qualitativ aufgewertet und erweitert. Ein besonderes Highlight sind zwei Hörspielerlebnisse, die in Zusammenarbeit mit der Hülsenstiftung und CultureCall entwickelt und inzwischen mit rund 2.500 € gefördert wurden.
„Die Retter vor Ort“, ausgebildete Sanitäter und Fachkräfte der Feuerwehr Neuenkirchen erhielten eine Unterstützung für ihre Warnwesten, die bei ihren Einsätzen zur Sicherheit im Straßenverkehr dienen. Hier hat Lutz Brinkmann mit einer großzügigen Spende die Gesamtkosten mit ca. 600 € übernommen.
Das Projekt Betonbecken wird zum Naturbotschafter, denn die Umwelt geht uns alle an. Mit Unterstützung des Wasserverbandes Bersenbrück und in Kooperation mit der Hülsenstiftung gestalten die Schülerinnen und Schüler am Fürstenauer Damm den Betonring eines Schmutzwasserspeichers. Im Rahmen der Projekttage erstellten die Jugendlichen ihr eigenes Bildkonzept mit den Entwicklungsstufen der Lebewesen vom Wasser hin zum Land. Bei der Motivwahl nahmen die Jugendlichen insbesondere die regionale Laichwanderung von Fröschen und Molchen auf. Die Techniken für die künstlerische Umsetzung vermittelte der Graffiti-Künstler Stephan Hurdelbrink während mehrerer AG-Stunden. „Für die Jugendlichen ist die Natur die Verbündete im Einsatz gegen den Klimawandel. Die Umwelt hat eine sensible Aufmerksamkeit verdient“, ist das Credo der Schülergruppe. „In unserem Graffiti-Workshop schaffen wir jahrgangsübergreifend einen lebendigen und kreativen Austausch“, erklärt Schulleiterin Carmen Höveler. „Durch die fächerübergreifende Arbeit bietet dieses Projekt die Vertiefung in Umwelt-, Naturschutz- und die Auseinandersetzung mit künstlerischen Darstellungsformen. Es ist ein gelungenes Konzept, das gleich mehreren Stiftungszwecken gerecht wird“, erläutert der Vorsitzende der Hülsenstiftung Brinkmann.
Beim Projekt „Junge Gartenfreunde ernten Gemüse, Obst und Wildblumen“ im Schulgarten der Grundschule Neuenkirchen konnte die Hülsenstiftung mit einer Sachspende vom Bauzentrum Seelmeyer bei der Erneuerung der Beeteinfassungen im Schulgarten unterstützen. Jetzt können die Beete wieder vollständig genutzt werden, um Obst und Gemüse anzubauen sowie kleine Wildblumenbeete entstehen zu lassen. Im gleichen Zuge wurde ein Komposter vom Förderverein der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen finanziert. Dadurch kann der Garten nachhaltig und vielseitig genutzt werden. „Dieses Projekt dient in idealer Weise der Umwelt, dem Naturschutz und der Bildung und wird somit insbesondere den Stiftungszwecken gerecht“, erläutert Martin Brinkmann Vorsitzender der Hülsenstiftung.
Auch im laufenden Jahr 2024 wurden bereits Projekte geplant und ausgeführt: Die Goode-Weg-Schule Neuenkirchen wurde beim Projekt „Diskriminierung erkennen und vermeiden“ unterstützt und gefördert. Im Rahmen von Workshops, die von externen Experten – beispielsweise, Verfassungsschutz, Grundgesetz verstehen e.V., verschiedene Künstler- und Theatergruppen, Helden e.V. angeboten wurden, wurden Schüler/innen und Lehrkräfte für das Thema sensibilisiert und entwickelten Ideen zu einem nachhaltigen Antidiskriminierungskonzept an der Goode-Weg-Schule, die in einer offiziellen Veranstaltung präsentiert wurden.
Die Förderung des Kinder- und Jugendsports beim Sportverein Eintracht Neuenkirchen ist auch immer ein großes Anliegen der Hülsenstiftung.
Die Grundschule Neuenkirchen hat sich mit dem Projekt. „Outdoor-/Indoor-Spiel-Küche“ an die Hülsenstiftung gewandt, um den Schülerinnen und Schülern eine abwechslungsreiche, anregende und ansprechende Lern- und Lebensumgebung zu bieten. Neben der sozialen Komponente des gemeinsamen und fantasievollen Spiels ermöglicht dieses Spielgerät beispielsweise die Aktivierung der Kreativität, die Förderung der Bewegung sowie der Grob- und Feinmotorik und das spielerische Trainieren von Alltagshandlungen. Im Zusammenhang mit der 72-Std. Aktion der Landjugend Neuenkirchen konnte das Projekt realisiert werden.
In der Vinter Bauernschaft nähe „Vinter Schulstrasse“ soll eine Ruhebank mit Info-Tafel aufgestellt werden für die noch Spendengelder benötigt werden.
Anlässlich der 100-jährigen Jubiläumsfeier unseres Sportvereins Eintracht Neuenkirchen im Jahr 2025 hat sich die Hülsenstiftung mit 500 Euro am Sponsoringprojekt beteiligt.
Frau Conni Heimbrock bedankte sich herzlich für die Unterstützung der vielfältigen Projekte an der Goode-Weg-Schule, die von der Hülsenstiftung gefördert wurden. Bürgermeister Vitus Buntenkötter dankte der Stiftung für die wertvolle und gute Arbeit und das soziale Engagement, welches auch immer auf Nachhaltigkeit angelegt ist. „Die Initiativen der Verantwortlichen der Hülsenstiftung sind nicht hoch genug zu würdigen“, stellte Buntenkötter fest.
Der Vorsitzende weist darauf hin, dass sich Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite der Hülsenstiftung über die Aufgaben, Ziele sowie Aktivitäten der Stiftung informieren können (www.huelsenstiftung.de).
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Martin Brinkmann im Namen des Vorstandes und des Kuratoriums bei allen, die die Hülsenstiftung mit Ideen, Zeit und Geld unterstützt haben. Die Hülsenstiftung sei auch in Zukunft auf jede Unterstützung angewiesen um für Neuenkirchen Positives zu bewirken.
Martin Brinkmann
Der Vorstand